1. Das Motto: Lasst der Fantasie freien Lauf
Kinder lieben Motto- und Thementage! Überlegt euch gemeinsam, unter welchem eure Feier stehen kann. Deko, Kostüme, Musik, Snacks und Co. könnt ihr dann gemäß des gewählten Mottos gestalten.
Hier kommen ein paar Ideen für euch:
- Märchenwelt mit Prinzessinnen, Drachen, Burgfräuleins, Rittern & Co.
- Dschungelparty mit vielen verschiedenen Tieren, Abenteurern und Forschern
- Superhelden: alle kommen als ihr Lieblingsheld
- Piratenfest mit vielen Piraten, Seeräubern und Abenteurern
- Gruselparty mit Hexen, Gespenstern, Vampiren und anderen kleinen Monstern
2. Die Deko: Farbenfroh und bunt
Je bunter, desto besser! Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt und ihr könnt die Deko wunderbar gemeinsam mit euren Kids basteln.
Wir haben ein paar Ideen für euch zusammengestellt:
· Luftschlangen, Girlanden und Luftballons
· Masken und Hüte aus Papier oder Pappe
· DIY-Konfetti aus buntem Papier
- Dekoelemente, die zu eurem Motto passen, z. B. ein Dschungel aus Grünpflanzen, eine Burg oder ein Piratenschiff aus Pappkartons, Spinnweben, etc.
3. Die Kostüme: Das Wichtigste auf eurer Party
Wer verkleidet sich als was? Das ist wohl die zentrale Frage vor jeder Karnevalsfeier. Durch das Motto habt ihr den Rahmen bereits vorgegeben – jetzt sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Bei Combi und famila findet ihr jede Menge Karnevalskostüme. Oder ihr werdet selber kreativ und stellt euch aus alter Kleidung und den passenden Accessoires eurer ganz eigenes Kostüm zusammen.
Hier sind ein paar Beispiele für euch:
- Piratenhut: Aus Pappe ausschneiden und anmalen
- Tiermasken: Einfach aus Tonpapier oder Papptellern basteln
- Feenflügel: Aus Draht und Stoffresten gestalten
4. Die Spiele: Spaß für Groß und Klein
Lustige Spiele gehören zu einer Karnevalsparty natürlich dazu. Achtet darauf, den Kindern ein paar unterschiedliche Spiel- und Kreativangebote zu machen. So ist für alle Gäste etwas dabei.
- Luftballontanz: Die Kinder tanzen paarweise mit einem Luftballon zwischen den Stirnen – ohne dass er runterfällt!
- Stopptanz: Alle tanzen so lange, bis die Musik ausgeht. Dann bleiben sie in der letzten Position stehen und bewegen sich nicht mehr. Wer als letztes steht, scheidet aus.
- Konfetti-Schatzsuche: Versteckt „goldenes“ Konfetti (z. B. glänzende Papierstückchen) in einem Karton voller Konfetti und lasst die Kinder auf die Suche gehen.
- Masken basteln: Gestaltet zusammen Masken, die direkt getragen werden können.
- Karnevalsparade: Eine kleine Modenschau, bei der die Kinder ihre Kostüme präsentieren können.
5. Snacks und Getränke: Bunt und köstlich
Wenn so viel los ist, bleibt meist nicht so viel Zeit, um in Ruhe zu essen. Daher eignet sich Fingerfood ganz besonders gut für eure Karnevalsparty.
Wir haben uns ein paar karnevalstaugliche Snacks ausgedacht:
- Bunte Ofendonuts: Mit Zuckerguss und Streuseln verziert. Das Rezept findet ihr hier. (Link zum Ofendonut-Rezept)
- Clowngesichter: Mini-Amerikaner mit bunten Clown-Gesichtern. Hier geht’s zum Rezept (Link: https://www.moincard.de/blog/Leckerschmecker-Rezept--Clown-Gesichter-n2333814)
- Obstspieße: Ananas, Trauben, Erdbeeren & Co. in Regenbogenfarben aufspießen. Hier geht’s zum Rezept (Link: https://www.moincard.de/blog/Leckerschmecker-Rezept--Regenbogen-Obstspiesse-n1962642)
- Mini-Pizza-Muffins: Pizza in Muffinform – perfekt für Kleine Hände. Hier geht’s zum Rezept (Link: https://www.moincard.de/blog/Schnelle-Mini-Pizzamuffins-n2834461)
- Tassenkuchen-Variationen: Ein Grundrezept, viele Möglichkeiten. Hier geht’s zum Rezept (Link zum Tassenkuchen-Beitrag).
Gegen den Durst eignet sich zum Beispiel Wasser mit Früchte-Eiswürfeln und bunten Strohhalmen wunderbar.